Aufgrund des Hypes der letzten Jahre möchten immer mehr Menschen Krypto Trading lernen. Denn was gibt es schöneres als Geld vom PC aus zu verdienen und das komplett Chef? Mittlerweile gibt es sogar einige Influencer, welche mit Ihrem Reichtum, den diese durch Krypto Trading verdient haben angeben.
Doch wie sieht die Realität wirklich aus? Kann man als kompletter Anfänger erfolgreich Krypto Trading lernen? In diesem Artikel geben wir eine komplette Anleitung für Anfänger, um Krypto Tradingn zu lernen. Angefangen von den Grundbegriffen, über das Mindset bis hin zu Regeln und einer Schritt für Schritt Anleitung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mindset
Der Begriff Mindset ist in den letzten Jahren schon fast inflationär verwendet worden, wenn es um das Thema Geld verdienen geht. Abgesehen von Affirmationen oder ähnlichem Selbsthilfemethoden, gibt es tatsächlich grundsätzliche Regeln die für erfolgreiches Krypto Trading entscheidend sind.
Nachfolgend die wichtigsten Regeln für das Mindset im Bereich Trading mit Kryptowährungen.
Emotionen
Den wichtigsten Punkt gleich vorweg: Erkenne deine Emotionen und schalte diese aus. Der Hauptgrund, weshalb viele im Trading scheitern ist, dass die Emotionen greifen. Erfolgreiches Trading ist das Ausschalten von Emotionen und strikt rationale befolgen von Strategien.
Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn auch Trader mit Jahrzehnte langer Erfahrung werden in gewissen Situationen emotional, ignorieren die Strategie und verlieren einen unnötig höhen Teil des Kapitals oder werden sogar bei liquidiert.
Risiko Management
Einer der wichtigsten Punkte ist neben dem Ausschalten von Emotionen, ein vernünftiges Risikomanagement zu besitzen. Dabei versteht man das Verhältnis zwischen potentiellen Gewinn und Verlust.
Diese Regel basierend auf einfacher Mathematik und sagt aus, dass die Eröffnung eines Trades nur Sinn macht, wenn die bei gleicher Ausfallwahrscheinlichkeit der potentielle Gewinn höher ist, als der potentielle Gewinn.
Risikomanagement ist ein essentieller Teil, wenn es um Trading Strategien geht.
Informationen
Um im Trading überhaupt Entscheidungen treffen zu können, benötigt man die entsprechenden Informationen oder Marktdaten. Die Auswahl dieser Informationen hängt wiederum stark von der Trading Strategie gab.
Wer beispielsweise im Sekunden- oder Minutenchart Scalping betreibt, wird vermutlich keine Makroökonomischen Informationen benötigten, welche sich über Monate auswirken würden. Entsprechend ist es nur wichtig, dass man Informationen hat, sondern auch die richtigen für die eigene Trading Strategie.
Know How
Der letzte Punkte ist fachliches Know How. Im Trading gibt es sehr viele Fachbegriffe und grundlegende Strategie, die man unbedingt kennen sollte. Genauso wie jede andere Profession, ist Know How von grundlegender Bedeutung. Bevor man also mit dem Trading anfängt sollte man die wichtigsten Begrifflichkeiten kennen, wie beispielsweise:
- Moving Averages
- Stopp Loss
- Leverage
- Funding Rates
- uvm.
TOP 5 Grundregeln
Sofern man das richtige Mindset hat, kann man sich an die ersten technischen Grundregeln des Tradings wagen. Diese sind die Basis für jede Art von Trading.
Kapital
Als erstes sollte man sich bewusst werden über das Kapital, welches man zum Trading verwenden möchte. Dabei scheitern schon viele und verlieren dieses, weil sie die eigenen Fähigkeiten überschätzen. Denn man sollte nie mehr Kapital einsetzen, als man nicht bereit ist zu verlieren.
Insbesondere im Hebeltrading kann das fatal sein, wenn man gewissen Marktbewegungen nicht “aussitzen” kann und man dadurch liquidiert wird. In solchen Situationen spricht man von “over leveraged”, doch dazu später mehr.
Auch die besten Trader, welche seit Jahren profitabel Trading, verwenden immer nur einen kleinen Teil des Kapitals. Vor allem im Bereich der Kryptowährungen, sollte ein Großteil des Kapitals immer im Hodelportfolio sein.
Zeithorizont
Neben dem Kapital ist Zeit ein entscheidender Faktor, denn dieser ist eine essentieller Variable einer Trading Strategie. Jeder Trade sollte einen klaren Zeithorizont mit klaren Entscheidungen
besitzen. Beispielsweise wenn Trade A nach gewisser Zeit, trotz Prognose nicht positiv wird, sondern negativ bleibt, kann es sich um ein Trendreversal handeln und die Kurs könnte weiter abfallen, wodurch der Kurs noch negativer wird.
Daytrading
Bei dieser Handelsstrategie werden Positionen eingegangen und noch am selben Tag wieder aufgegeben. Das Ziel eines Händlers ist es, mit einer Kryptowährung seiner Wahl bei untertägigen Kursschwankungen Gewinne zu erzielen. Für einen erfolgreichen Handel verlassen sich Investoren oft auf technische Indikatoren, um Ein- und Ausstiegspunkte für bestimmte Kryptowährungen zu finden.
Range Trading
Marktteilnehmer verlassen sich auch auf erfahrene Analysten, die jeden Tag Unterstützungs- und Widerstandsniveaus angeben. Der Begriff “Widerstand” bezieht sich auf den Punkt, bis zu dem der Preis steigen kann, und daher ist ein Widerstandsniveau ein Preis über dem aktuellen Preis. Im Gegensatz dazu ist “Unterstützung” ein Niveau, unter das ein Kryptopreis nicht fallen darf, daher liegt ein Unterstützungsniveau immer unter dem aktuellen Preis.
Scalping
Bei dieser Handelsstrategie wird ein erhöhtes Handelsvolumen genutzt, um Gewinne zu erzielen. Obwohl sie mit einem Risiko verbunden ist, achtet ein kluger Händler auf die Nachschusspflicht und andere wichtige Regeln, um schlechte Handelserfahrungen zu vermeiden. Scalper analysieren den Kryptowert, vergangene Trends und Volumina und wählen einen Ein- und Ausstiegspunkt innerhalb eines Tages.
Hochfrequenzhandel (HFT)
HFT ist eine Art von algorithmischer Handelsstrategie, die von Quant Traders verwendet wird. Dabei werden Algorithmen und Handelsroboter entwickelt, die einen schnellen Ein- und Ausstieg aus einem Kryptowert ermöglichen. Die Entwicklung solcher Bots erfordert ein Verständnis komplexer Marktkonzepte und fundierte Kenntnisse in Mathematik und Informatik. Daher ist sie eher für fortgeschrittene Trader/innen als für Anfänger/innen geeignet.
Spot oder Hebel
Der Handel mit Kryptowährungen ist der Kauf und Verkauf von Kryptowährungen an einer Börse. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Trading, Spot und Hebel. Diesen Unterschied muss man unbedingt kennen, bevor man mit dem Trading anfängt.
Wenn du Kryptowährungen an einer Börse kaufst, kaufst du die Coins selbst. Du musst ein Börsenkonto einrichten, den vollen Wert des Vermögenswerts einzahlen, um eine Position zu eröffnen, und die Kryptowährungstoken in deiner eigenen Brieftasche aufbewahren, bis du bereit bist zu verkaufen.
CFDs sind gehebelte Derivate – das bedeutet, dass du mit den Kursbewegungen von Kryptowährungen handeln kannst, ohne die zugrunde liegenden Münzen zu besitzen. Beim Handel mit Derivaten kannst du long (“kaufen”) gehen, wenn du glaubst, dass der Wert einer Kryptowährung steigt, oder short (“verkaufen”), wenn du glaubst, dass er fällt.
Wichtig dabei auch zu wissen ist, dass Trading im Spotbereich meist auch wesentlich geringere Spesen verursacht und auch beispielsweise keine fortlaufenden Funding Fees während dem Trade anfallen!
Strategie
Dieses Wort wurde zuvor schon öfter angeschnitten und ist mitunter der wichtigste Faktor von allen. Wer ohne Strategie und Regeln Trading betreibt hat schon verloren. Das ist der Klassiker (Fehler) bei vielen erfolglosen Tradern, dass diese emotional werden und auf die Strategie vergessen bzw. diese ignorieren.
Nur wer eine klare Strategie hat und diese auch befolgt (!) kann über einen längeren Zeitraum erfolgreich im Trading sein.
Eine Strategie kann auf verschiedenen Trading Indikatoren basieren oder auch auf einen Signal Bot wie beispielsweise MDX Algo.
Exchange
Die Wahl der Exchange bzw. der Börse oder Plattform hat auch einen enormen Einfluss auf den Erfolg bzw. die Resultate im Trading. Bei der Wahl der Exchange oder der Plattform sollten hierbei vor allem diese Punkte beachtet werden
Volumen / Liquidität
Je höher die Liquidität bzw. das Handelsvolumen der Börse, desto genauer sind die Kurse und desto höher die Wahrscheinlichkeit der Genauigkeit der Trades. Das ist enorm wichtig und auch der Grund weshalb kleinere Börsen, meist ein unnötiger Risikofaktor sind. Die Genauigkeit der Orders ist meist wesentlich geringer.
Spesen
Ein offensichtlicher Faktor sind die Spesen, welche beim Trading anfallen und von den Börsen erhoben werden. Darunter fallen unter anderem Market Maker, Market Taker, Funding Fees, Wechselgebühren undAuszahlungsspesen.
Nutzerfreundlichkeit
Nutzerfreundlichkeit ist insofern wichtig, da man sich beim Trading wirklich auf die Fakten, den Markt und die Strategie konzentrieren sollte. Umständliches UI können irritieren und auf Dauer die Freude aber auch den Erfolg im Trading lindern.
Sicherheit
Sicherheit ist letztendlich einer der grundlegendsten und wichtigsten Punkte. Denn das Kapital sollte, unabhängig vom Trading, immer geschützt sein. Auch deshalb empfiehlt es sich nur auf den größten Börsen zu handeln.

*zusätzlich gibt es über unseren Link noch lebenslang -10% auf die Spesen!
Krypto Trading Lernen – Anleitung
Wenn man eine Anleitung zum Thema Krypto Trading sucht, sollte man sich zuerst für einen gewissen Stil entscheiden. Denn verschiedene Trading Stile benötigen unterschiedliche Skills und entsprechend ist auch die Anleitung verschieden. Für Intraday, Daytrading oder Swing Trading emfephlen wir jedoch die 3 wichtigsten Indiaktoren zu kennen und diese miteinander zu kombinieren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zusammenfassung
Unterm Strich kann man sagen, dass Trading ein lukrativer aber dennoch anspruchsvoller Skill ist, denn man mit Geduld lernen kann. Dabei gibt es viele grundlegende Dinge zu beachten, die aber meist mathematischer und logischer Natur sind. Beispielsweise sollte man klare Strategien verfolgen, Risikomangement betreiben und entsprechenden Zugang / Verständnis zu Marktinformationen haben.